Das Judo-Highlight des Jahres ist Geschichte. Die WM in Paris fand am Sonntag mit dem Mannschaftsbewerb einen würdigen Abschluss. Für Österreich verlief das Turnier nicht sehr erfolgreich, einzig der 7. Platz von Hilde Drexler (-63) bei ihrer ersten WM sticht positiv hervor.
Hier gibts die Analyse von Teamchef Udo Quellmalz.
Hier gibts alle Ergebnisse im Detail.
Nachfolgend ein kurzer Überblick über die Leistungen der Österreicher.
Dienstag: -48, -60 (Ludwig Paischer), -66
Nach seinem Freilos in der ersten Runde, erwischte Paischer einen guten Start und gewann in der zweiten Runden gegen den Aserbaidschaner SHIKHALIZADA Nijat nach etwas mehr als dreieinhalb Minuten mit Ippon. Damit holte er seinen ersten Sieg gegen SHIKHALIZADA im bereits vierten Aufeinandertreffen.
In seinem zweiten Kampf führte er nach zwei Minuten schon mit Waza-ari gegen den Russen MUDRANOV Beslan. Nach einer fragwürdigen Kampfrichterentscheidung wurde er vom Russen mit O-uchi-gari überrascht und gab den Sieg leider noch aus der Hand.
Mittwoch: -52, -57 (Sabrina Filzmoser)
In den ersten beiden Kämpfen siegte Filzmoser souverän und stand dabei insgesamt nicht einmal zwei Minuten auf der Matte. Im dritten Kampf musste sie sich mit Yuko der US-Amerikanerin MALLOY Marti geschlagen geben, obwohl sie diese zwischenzeitlich schon in einem Festhalter hatte.
-73 (Peter Scharinger)
Seinen ersten Kampf gewann Scharinger gegen den Kirgisen KUBAKAEV Azat durch drei Bestrafungen für seinen Gegner mit Wara-ari und zeigte dabei viele gute Aktionen. In der nächsten Runde wartete mit dem Portugiesischen Doppel-Europameister PINA Joao ein starker Gegner, dem er sich mit Waza-ari geschlagen geben musste.
Donnerstag: -63 (Hilde Drexler), -81
Bei ihrer ersten WM startete Drexler perfekt in das Turnier und ging in den ersten drei Kämpfen als Siegerin von der Matte. Erst im Kampf um den Poolsieg musste sie sich in der letzten Minute der Niederländerin WILLEBOORDSE Elisabeth geschlagen geben, nachdem sie den Kampf bis dahin offen gehalten hatte. Damit lebte noch die Chance auf die Bronzemedaille. In der Trostrunde verlor Drexler dann relativ schnell gegen die Kubanerin ESPINOSA Maricet und erreichte damit den guten 7. Platz.
Freitag: -70, -78, -90 (Max Schirnhofer)
Max Schirnhofer kann nach seinem tollen 7. Platz bei der letzen WM diesesmal nicht überzeugen und muss sich schon in der ersten Runde dem Kameruner DOLASSEM geschlagen geben. Nach dem Straßwalchner mit Yuko in Rückstand riskiert er ein paar Sekunden vor Schluss noch alles, der Konter kommt aber nicht durch und der Afrikaner gewinnt schließlich mit Ippon.
Samstag: +78, -100, +100
Sonntag: Mannschaftsbewerb Damen und Herren
Beim Abschließenden Mannschaftsbewerb kommen die französischen Fans noch einmal voll auf ihre Kosten. Nach vier Titeln und einer Bronzemedaille im Einzel gelingt es im Teambewerb sowohl dem Damen- als auch dem Herrenteam sich Gold zu sichern.